Federkenmatratzen finden sich seit vielen Jahren am Markt und werden noch immer sehr häufig von den Kunden gewählt. Im Inneren der Matratze finden sich Federn, die verschieden aufgebaut sein können. Die einzelnen Federn sind in Taschen eingefasst die miteinander vernäht oder verklebt sind. Darüber liegen mehrere Materialschichten, die der Matratze Form und Halt geben.
Vorteile von Federkernmatratzen
- Die Vorteile einer Federkernmatratze liegen klar auf der Hand. Durch die Verwendung von robusten Metallfedern sind sie sehr langlebig und behalten über viele Jahre ihre Form. Außerdem haben sie ein sehr gutes Raumklima. Die aufgenommene Wärme und Feuchtigkeit werden schnell wieder abgegeben.
- Schimmelbildung ist auch bei hoher Luftfeuchtigkeit kein Problem.
- Darüber hinaus sind die Matratzen recht preisgünstig, im Vergleich zu anderen Modellen. Natürlich gibt es auch hier Unterschiede in Preis und Qualität, aber selbst einfache Federkernmatratzen können überzeugen.
Nachteile
- Ein Nachteil dieser Matratzen ist die Punktelastizität. Vor allem bei einfachen Ausführungen ist diese nicht gegeben und das kann den Liegekomfort negativ beeinflussen. Die Metallfedern machen die Nutzung mit beweglichen Lattenrosten nahezu unmöglich. Außerdem kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass sich einzelne Federn durch die obere Matratzenauflage drücken.
Im Folgenden sind drei Modelle vorgestellt, die viele Kunden begeistern können und die in Beststeller Listen immer wieder an der Spitze zu finden sind.
Drei Empfehlungen von Federkern-Modellen
Badenia 7-Zonen Tonnentaschenfederkernmatratze
Sie ist in sieben Liegezonen unterteil. Dies bedeutet, dass sie sich ideal an die einzelnen Körperregionen anpasst und unterstützenden Halt gibt. Die Zonen weisen unterschiedliche Härtegrade auf.
Viele Kunden haben die Matratze bereits seit geraumer Zeit in Benutzung und sie bietet auch nach Jahren noch guten Halt und weist keine Liegekulen auf. Vor allem Personen die viel schwitzen sind davon begeistert, wie schnell die Matratze Feuchtigkeit abgibt.
Je nach Härtegrad werden hier bis zu 120kg Körpergewicht problemlos unterstützt. Bei einzelnen Modellen scheint es Probleme mit der Oberschicht zu geben, diese ist zu dünn, und die Federn drücken unangenehm durch. Allerdings handelt es sich dabei um Ausnahmen. Ähnliche Modelle gibt es auch unter unserer Rubrik: Orthopädische Matratzen.
Betten-ABC Spring Taschenfederkernmatratze
Die hohe Punkelastizität und die sieben Liegezonen geben auch unruhigen Schläfern guten Halt. Bei vielen reduziert es aktiv Rückenschmerzen. Leider kann die Matratze nicht mit einem beweglichen Lattenrost genutzt werden, darüber hinaus gibt es allerdings keine negativen Punkte.
Frankenstolz F.a.n.Happy T
Sie ist mit dem Öko-Tex-Standard 100 Qualitätssiegel versehen. Der Bezug besteht zu 100 % aus Polyester und ist luftdurchlässig. Feuchtigkeit wird schnell abtransportiert und es wird ein gutes Schlafklima geboten.
Feuchtigkeit uns Wärme werden schnell abgegeben und auch im Hochsommer bleibt die Matratze angenehm kühl. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich hervorragend, sie kann mit teuren Matratzen mithalten. Ein wenig ärgerlich ist der unangenehme Neugeruch, der allerdings schnell vergeht.